Müller Industrie-Elektronik GmbH hat erneut einen wichtigen Meilenstein erreicht: Der kompakte Temperatursensor MKTS-GLEx wurde erfolgreich nach den EU-RO-Vorgaben der gegenseitigen Anerkennung zertifiziert. Diese Zertifizierung wurde durch den renommierten Schiffs-Klassifizierer DNV (Det Norske Veritas) erteilt und wird durch Anerkennung von elf weiteren akkreditierten Gesellschaften im Verbund unterstützt.

Champions League der Schiffs-Klassifizierung

Die Schiffs-Klassifizierung EU-RO ist ein System zur Klassifizierung und Zertifizierung von Schiffen, basierend auf den Vorgaben der Europäischen Union (EU) und den Richtlinien der "Recognized Organizations" (ROs). Dabei handelt es sich um Organisationen, die von den nationalen Maritimbehörden der EU-Mitgliedsstaaten anerkannt sind und Schiffssicherheitsnormen überprüfen und Zertifikate ausstelle.

MKTS-GLEx ─ der kompakte Standard-Temperatursensor Ex-zertifiziert und jetzt neu mit DNV EU-RO Zulassung!

Die gegenseitige Anerkennung durch elf unterschiedliche Akkreditierungsstellen bewirkt eine enge Zusammenarbeit und gegenseitig Akzeptanz der jeweiligen Schiffs-Klassifizierungen. Dies ermöglicht es Schiffsbetreibern und -eignern, die Anforderungen und Standards einer anerkannten Organisation zu erfüllen, ohne für jedes Schiff und jede Inspektion auf die nationale Akkreditierung des jeweiligen Landes angewiesen zu sein.

 

Die wichtigsten Aspekte dieses EU-RO Systems sind:

EU-RO-System: Eine Anerkennung der Klassifikationsgesellschaften und Organisationen, die von den Maritimbehörden der EU-Mitgliedsstaaten autorisiert wurden, um Schiffe zu klassifizieren und zu zertifizieren. Diese Organisationen arbeiten gemäß den internationalen Sicherheitsstandards und werden von den Mitgliedsstaaten regelmäßig überprüft.

Gegenseitige Anerkennung: Wenn eine Akkreditierungsstelle die Arbeit einer anderen akkreditierten Organisation akzeptiert, bedeutet das, dass die vom Schiffstransporteur durchgeführten Inspektionen, Klassifizierungen und Zertifikate in allen EU-Staaten als gültig anerkannt werden. So muss das Schiff nicht in jedem Land unterschiedliche Inspektionen bestehen.

11 Akkreditierungsstellen: Diese Zahl bezieht sich auf die Anzahl der anerkannten und akkreditierten Organisationen, die in der EU tätig sind und die Schiffs-Klassifizierung durchführen. Jede dieser Organisationen hat ihre eigenen Inspektions- und Zertifizierungsverfahren, die jedoch alle internationalen Standards (wie SOLAS, MARPOL) einhalten.

Zusammengefasst sorgt das System der gegenseitigen Anerkennung und der elf Akkreditierungsstellen für ein hohes Maß an Flexibilität und Effizienz für die Schiffsbetreiber in der EU. Es vereinfacht die Verwaltung und die regulatorischen Anforderungen und trägt zur Förderung der internationalen Sicherheit im Schiffsbetrieb bei.

 

Mit dieser Zertifizierung beweist Müller Industrie-Elektronik GmbH erneut ihre Innovationskraft im Bereich der industriellen Sensortechnologie. Der MKTS-GLEx erfüllt nicht nur alle relevanten Sicherheitsanforderungen, sondern bietet auch eine hohe Präzision und Langlebigkeit – ideale Voraussetzungen für den anspruchsvollen Einsatz in verschiedenen Bereichen der Maritimen Industrie.

 

 Medien