Die durchgängige, standardisierte Kommunikation zu jedem IO-Link-fähigen Sensor und Aktor ermöglicht eine einfache Konfiguration, eine Übertragung von Mess- und Schaltsignalen ohne Verluste, zahlreiche Diagnosefunktionen bis zur Selbstdiagnose sowie die selbsttätige Identifikation und applikationsspezifische Parametrierung IO-Link-fähiger Geräte.
Das steigert nicht nur die Produktivität, sondern vereinfacht den Austausch defekter Sensoren bei gleichzeitiger Erhaltung von redundanten Parameterdaten. Instandhaltungskonzepte für Maschinen und Anlagen lassen sich mit IO-Link-fähigen Geräten durch die Reduzierung von Stillstandzeiten und Beschleunigung des Wiederanlaufs bei Wartung oder Reparatur effizient realisieren.
Die komplexen Steuerungs-, Diagnose- und Überwachungsfunktionen von Sensoren mit IO-Link-Kommunikation schaffen also beste Voraussetzungen für I4.0-Anwendungen im Maschinen- und Anlagenumfeld.
Müller Industrie-Elektronik erweitert das Produktportfolio der Modularen Economic Sensoren sukzessive um IO-Link-fähige Varianten.