YourSolution ist unsere kompetente Antwort, wenn kein Sensor aus dem Standard-Produktprogramm für Ihre Anforderungen passt. Mit unserer jahrzehntelangen Kompetenz in der Industrie-Elektronik entwickeln wir mit Sicherheit auch für Sie das perfekte OEM-Produkt in puncto Funktionalität, Performance, Konstruktion und Wirtschaftlichkeit oder haben Ihre Lösung bis auf wenige kundenspezifische Anpassungen bereits parat. Das ist der Vorteil unseres modular aufgebauten Gerätebaukastensystems und bietet hohe Flexibilität.
In nur wenigen Projektschritten realisieren unsere IO-Link Experten Ihre individuelle Aufgabenstellung und übernehmen für Sie als Dienstleistung die Erstellung der IODD-Systembeschreibung inklusive Kennung und digitalem Brand-Labeling. In kürzester Zeit erhalten Sie ein detailliertes Angebot mit konkreten Umsetzungsideen für Ihre OEM-Elektronik. In enger Abstimmung mit Ihnen erarbeiten wir schnell und zuverlässig Ihre OEM-Elektronik IO-Link. Das spart Ihnen viel Zeit und hohe Startinvestitionen.
IO-Link ist automatisiert indem Parameterdaten auf einem Server dezentral die Parametrierung von Geräten in kürzester Zeit ermöglichen. IO-Link ist hilfreich, da eine einfache Fernwartung von Geräten über die bidirektionale Kommunikation möglich ist. Einfachste Verdrahtung mit einem ungeschirmten drei-adrigen Kabel ermöglicht eine bidirektionale Kommunikation mit umfangreicher Diagnose und Parametrierung.
Seit mehr als 30 Jahren sind wir Experten auf diesem Gebiet.
Für die industrielle Mess- und Regeltechnik bietet Müller Industrie-Elektronik neben einem breiten Produktprogramm an Standardsensoren für Anwendungen mit Kraft-, Temperatur-, Druck- und Füllstandmesstechnik auch individuelle OEM-Lösungen für die hohen Anforderungen unserer Kunden aus nahezu allen Industriebranchen an.
IO-Link ist die erste, weltweit standardisierte IO-Technologie (IEC 61131-9) um mit Sensoren und auch Aktoren zu kommunizieren. Die leistungsfähige Punkt-zu-Punkt Kommunikation basiert dabei auf dem schon lange bekannten 3-Leiter Sensor und Aktor Anschluss ohne weitere zusätzliche Anforderungen an das Kabelmaterial. IO-Link ist somit kein Feldbus, sondern die evolutionäre Weiterentwicklung der bisherigen, erprobten Anschlusstechnik für Sensoren und Aktoren.